Überbetriebliche Unterweisung
Die Innung für Karosserie- und Fahrzeugbau Münster organisiert auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung. Die Auszubildenden werden über den ausbildenden Betrieb automatisch jeweils zum Lehrgang eingeladen.
Lehrwerkstatt Münster
Karosseriewerkstatt
Daimlerweg 20 - 24
48163 Münster
Telefon: 0251 7051503
Telefax: 0251 7051142
E-Mail: friedrich.waechter(at)hwk-muenster.de
Ansprechpartner
Friedrich Wächter
Die Inhalte:
G-K3/05 - 2 Wochen 1. Ausbildungsjahr
Messtechnische Grundlagen der Kraftfahrzeugelektrik, Kraftfahrzeugpneumatik und Kraftfahrzeughydraulik
Schaltpläne, Anordnungspläne und Funktionspläne lesen und anwenden
Elektrische sowie elektronische Größen und Signale an Baugruppen und Systemen messen, prüfen und beurteilen
Funktion elektrischer Bauteile, Leitungen und Sicherungen prüfen
Relaisschaltungen, Diodenschaltungen, Z-Diode, Leuchtdiode
Lichtanlage, Zusatzeinrichtungen und Signalanlagen prüfen
Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Regeln, Gleichspannung, Gleichstrom, Wechselspannung, Wechselstrom, elektrischer Widerstand
Prüfungen an der Fahrzeugbatterie
Drücke an pneumatischen und hydraulischen Systemen messen (Kompressionsdrucktest, Druckverlusttest, Ladedrucksystem, Abgasrückführsystem, Kraftstoffdampfrückhaltesystem, Bremshydraulik, hydraulische Lenkhilfen, Systemdrücke in den verschiedenen Benzineinspritzanlagen, Druckmessungen im Kühlsystem und dem Motorschmiersystem)
KFM1/05 - 1. Woche 2. Ausbildungsjahr
Karosserie-Instandsetzungstechnik I - MAG- und RP-Schweißen
Betriebliche und technische Kommunikation
Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen sowie Kontrollieren und Bewerten von Arbeitsergebnissen
Fügen durch Schutzgas- und Widerstandspressschweißen
Qualitätsmanagement
KFM2/05 - 1. Woche 2. Ausbildungsjahr
Karosserie-Instandsetzungstechnik II - Umformtechnik
Betriebliche und technische Kommunikation
Instandsetzung von Karosserien und Karosserieteilen
Qualitätsmanagement
KFM3/05 - 1. Woche 2. Ausbildungsjahr
Karosserie-Instandsetzungstechnik III - MIG-Löten und -Schweißen
Betriebliche und technische Kommunikation
Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen sowie Kontrollieren und Bewerten von Arbeitsergebnissen
Fügen durch MIG-Schweißen, MIG-Löten sowie Weich- und Hartlöten
Qualitätsmanagement
KFM4/05 - 1. Woche 3. Ausbildungsjahr
Mess- und Prüftechnik I
Betriebliche und technische Kommunikation
Prüfen und Einstellen
Messtechnik
Qualitätsmanagement
KFM5/05 - 1. Woche 3. Ausbildungsjahr
Mess- und Prüftechnik II
Betriebliche und technische Kommunikation
Qualitätsmanagement
Messen, Prüfen und Einstellen
Prüf- und Einstellarbeiten an Karosserien, Karosserieteilen und Aufbauten
Beurteilen des Schadensumfangs, Feststellen von Fehler, Mängel und deren Ursachen feststellen
KF1/05 - 1. Woche 4. Ausbildungsjahr
Klebe- und Kunststofftechnik
Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen sowie Kontrollieren und Bewerten von Arbeitsergebnissen
Betriebliche und technische Kommunikation
Qualitätsmanagement
Kunststoffeinsatz in der Fahrzeugtechnik
Kleben in der Fahrzeugtechnik
KF2/05 - 1. Woche 4. Ausbildungsjahr
Fahrwerks- und Bremsentechnik für Nutzfahrzeuge
Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen sowie Kontrollieren und Bewerten von Arbeitsergebnissen
Betriebliche und technische Kommunikation
Kommunikation mit internen und externen Kunden
Prüf- und Einstellarbeiten an Fahrzeugen, Fahrzeugteilen und Aufbauten